Osteopathie Praxis Zwickau /Planitz - Catrin Schaedlich
Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine Form der Alternativmedizin. Diagnose und Therapie erfolgen ausschließlich manuell.


Grundgedanke

Die Grundlage der Osteopatie ist der Gedanke, dass sich Leben und Gesundheit in Bewegung zeigen. Umgekehrt ist Krankheit eine Verhinderung von Bewegung. Dieses Prinzip findet nicht nur am Bewegungsapparat seine Anwendung, sondern ebenso im Bereich des Verdauungstraktes, des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems.


Ziel

Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist das Auffinden und Lösen von Bewegungseinschränkungen, die Ursache von Krankheit sind, nicht deren Symptom.


Beispielhafte Indikationen

» Orthopädische und Kieferorthopädische Probleme
» Immunitätsprobleme
» Schmerzen
» Lymphprobleme nach aktuten viralen und bakteriellen Infekten
» Begleitende Krebsbehandlung
» Lungenprobleme
» Nierenprobleme
» Augenprobleme
» Probleme des Nieren und Blasenbereichs
» Gynäkologische Probleme
» Prostataprobleme
» Stress und Schlafstörungen
» Unfälle, Schleudertraumata


Grenzen der Osteopathie

Osteopathie erfährt ihre therapeutische Grenze dort, wo nicht reversible strukturelle Schädigungen vorhanden sind. Osteopathie kann diesen Prozess nicht rückgängig machen. Oftmals können dann aber begleitende osteopathische Behandlungen schmerzlindernd und beweglichkeitsverbessernd eingesetzt werden.

Für einen verantwortungsvollen Osteopathen ist es von primärer Bedeutung, seine Grenzen im therapeutischen Handeln zu erkennen. Zu wissen, wann man nicht behandeln sollte, wann sich eine ärztliche Abklärung erforderlich zeigt, ist meine große Verantwortung den Patienten gegenüber, die ich in jeder Behandlung neu wahrnehmen muss.
Auch Sie als Patient sollten wissen, dass nicht alle Krankheiten mit Osteopathie geheilt werden können.